Graf-Arco-Str. 12 84333 Malgersdorf 09954 700912 susannekriegerhp@yahoo.de Sprechzeiten nach Vereinbarung

Naturheilpraxis Susanne Rothörl ehem. Krieger

Heilpraktikerin & Biologin B.Sc.
Meine Ansprüche: fachmännisch, erfahren und routiniert
Mein Spezialgebiet: Rückenbehandlung
Mein Nachweis: Qualifizierte Praxis seit 2001 in Malgersdorf
Naturheilpraxis Susanne Rothörl

Das infektanfällige Kind in der Naturheilpraxis

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Das infektanfällige Kind in der Naturheilpraxis.

In: Naturheilpraxis 03 / 2011: S. 272, CoMed 06 / 2011: S. 18 und natur heilkunde journal 08/2011

 

Frühjahrsputz – oder Ausleitung und Reinigung, Naturheilkundliche Entgiftung von Leber und Galle

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Frühjahrsputz – oder Ausleitung und Reinigung.

In: NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 2-3 / 2011: S. 34 -39

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Naturheilkundlicher Frühjahrsputz.

In: CoMed 04 / 2011: S. 10 und natur heilkunde journal 03/2011

 

Ganglien als gutartige Geschwulstbildungen - Gewebsumstimmung als Basistherapie

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Ganglien als gutartige Geschwulstbildungen - Gewebsumstimmung als Basistherapie.

In: Naturheilpraxis 05 / 2011: S. 588, Die Naturheilkunde 04/2011: S. 36 und NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 7-8 / 2011

 

Akne und die besondere Stellung des Schwefels

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Akne und die besondere Stellung des Schwefels

 

Beruhigungsmittel - Suchtmittel Nr. 1 in Deutschland - wirksame naturheilkundliche Alternativen

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Beruhigungsmittel - Suchtmittel Nr. 1 in Deutschland - wirksame naturheilkundliche Alternativen.

In: Naturheilkunde journal 09 / 2011, CoMed 11 / 2011: S. 14, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 10-12 / 2011: S. 32 -34 und Die Naturheilkunde 05/2011: S. 22 – 24


Herbstkur

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Herbstkur.

In: NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 08 - 09 / 2011: S. 30 -31 und Naturheilpraxis 11/2011: S. 1282 - 1284

 

Nierensteine in der Naturheilpraxis

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Nierensteine in der Naturheilpraxis.

In: Die Naturheilkunde 06/2011: S. 32 – 34, natur heilkunde journal 01/2012, NATUR-Heilkunde und Der Freie Arzt 3-4 / 2012: S. 49 – 51

 

Atemwegsallergien vorbeugen im Winter

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Atemwegsallergien vorbeugen im Winter.

In: NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 1-2 / 2012: S. 16 – 18, Die Naturheilkunde 01/2012: S. 30 – 32 und Naturheilpraxis 03/2012: S. 280 - 282

 

Die Bedeutung circadianer Rhythmen

Quelle: Krieger, Susanne (2011): Die Bedeutung circadianer Rhythmen.

In: natur-heilkunde journal 04/2012: S. 21 – 23, Naturheilpraxis 06/2012: S. 596 – 599, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 8-9 / 2012: S. 50 – 52


Prävention im Alter – ein Konzept zur Erhaltung der Lebensqualität

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Prävention im Alter – ein Konzept zur Erhaltung der Lebensqualität.

In: Report Naturheilkunde 02/2012: S. 66 – 68, natur-heilkunde journal 05/2012: S. 27 – 28, Die Naturheilkunde 04/2012: S. 32 – 34; CoMed 11 / 2012: S. 70 - 71

 

Borreliose – große Gefahr durch kleine Erreger

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Borreliose – große Gefahr durch kleine Erreger.

In: natur-heilkunde journal 07/2012: S. 18 – 21, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 5-6 / 2012: S. 48 – 50, CoMed 08 / 2012: S. 40 - 42

 

Bluthochdruck – natürlich behandeln

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Bluthochdruck – natürlich behandeln.

In: Der Heilpraktiker 08/2012: S. 38 – 40, natur-heilkunde journal 08/2012: S. 28 – 30

 

Was uns am Leben hält

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Was uns am Leben hält. Exzerpt einer Arbeit, für die ein Stiftungspreis der Stiftung Deutscher Heilpraktiker vergeben wurde.

In: CoMed 08 / 2012: S. 24 - 29

 

Adipositas – ein schwergewichtiges Problem

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Adipositas – ein schwergewichtiges Problem

In: natur-heilkunde journal 09/2012: S. 20 – 22, 01/2017: S.28 - 30, 02/2019: S.08 - 10, Die Naturheilkunde 06/2012: S. 17 – 19

 

Lichtblick bei nachlassender Sehfähigkeit

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Lichtblick bei nachlassender Sehfähigkeit

In: Naturheilpraxis 11/2012: S. 1205 – 1206

 

Spagyrik für den Winter

Quelle: Krieger, Susanne (2012): Spagyrik für den Winter

In: natur-heilkunde journal 12/2012: S. 25 – 26, Lebens|t|räume 12/2012: S. 16 – 19, Naturheilpraxis 1/2013: S. 68, Zeitschrift für Naturheilkunde 12/2013: S. 24 -26, CoMed 02 / 2015: S. 34 – 36


Frühjahrsmüdigkeit und Immunschwäche

Quelle: Krieger, Susanne (2013): Frühjahrsmüdigkeit und Immunschwäche

In: natur-heilkunde journal 1/2013: S. 21 – 22, Paracelsus 0172013: S. 7 – 9, Die Naturheilkunde 01/2013: S. 31 – 33, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 3-5 / 2013: S. 8 – 9

 

Krampfadern – nicht nur ein kosmetisches Problem

Quelle: Rothörl, Susanne (2013): Krampfadern – nicht nur ein kosmetisches Problem

In: natur-heilkunde journal 4/2013: S. 30 – 32

 

Bursitis – Feuer im Gelenk

Quelle: Rothörl, Susanne (2013): Bursitis – Feuer im Gelenk

In: natur-heilkunde journal 6/2013: S. 23 – 25, CoMed 07 / 2013: S. 68 – 70, Die Naturheilkunde 04/2013: S. 26 – 28, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 6-8 / 2013: S. 63 – 65

 

Arthrose – „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“

Quelle: Rothörl, Susanne (2013): Arthrose – „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“

In: natur-heilkunde journal 1/2014: S. 31 – 33, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 12-13 / 02/2014: S. 22 – 24


Klimawandel

Quelle: Rothörl, Susanne (2014): Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den menschlichen Organismus

In: natur-heilkunde journal 4/2014: S. 36 – 39, Die Naturheilkunde 06/2014: S. 19 – 21

 

Endometriose

Quelle: Rothörl, Susanne (2014): Endometriose, ihre multifaktoriellen Ursachen und ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten

In: natur-heilkunde journal 6/2014: S. 30 – 32, NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 5-6 / 2014: S. 29 – 31, Zeitschrift für Naturheilkunde (ZfN) 7 / 2014, S. 10 - 13

 

Colitis ulcerosa

Quelle: Rothörl, Susanne (2014): Colitis ulcerosa – Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: natur-heilkunde journal 12/2014: S. 28 – 31, Zeitschrift für Naturheilkunde (ZfN) 12/2014: S. 27 - 29


Aluminium – die dunkle Seite des glänzenden Metalls

Quelle: Rothörl, Susanne (2015): Aluminium – die dunkle Seite des glänzenden Metalls
Naturheilkundliche Ausleitungsmöglichkeit

In: natur-heilkunde journal 07/2017: S. 12 – 16, Paracelsus 04.17: S. 20 – 239, Die Naturheilkunde 01/2018: S. 38 – 40


Burn-out - Wege aus dem Ausgebranntsein
Quelle: Rothörl, Susanne (2017): Burn-out - Wege aus dem Ausgebranntsein 

 

Umweltbelastung durch Pestizide
Quelle: Rothörl, Susanne (2017): Umweltbelastung durch Pestizide – Auswirkungen und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: NATUR-Heilkunde, Der Freie Arzt 4-6 / 2017: S. 16 – 18, AKOM 05/2017: S. 67 – 70, CO.med 06/2017: S. 30 – 33, Paracelsus 01.18: S. 34 – 36

 

Volkskrankheit Rückenschmerzen - Behandlungsmöglichkeiten in der Naturheilpraxis
Quelle: Rothörl, Susanne (2017): Volkskrankheit Rückenschmerzen - Behandlungsmöglichkeiten in der Naturheilpraxis

In: Naturheilpraxis 04/2018: S. 62 – 65, Die Naturheilkunde 04/2019: S. 42 – 44, natur-heilkunde journal 02/2020: S. 49 – 51

Epicondylitis – naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten des Tennisarms
Quelle: Rothörl, Susanne (2017):Epicondylitis – naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten des Tennisarms
In: Naturheilpraxis 06/2018: S. 34 – 37, natur-heilkunde journal 10/2018: S. 58 – 60, Die Naturheilkunde 05/2018: S. 61 – 62


Bisphenol A – die besonders besorgniserregende Chemikalie - Naturheilkundliche Ausleitungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2018): Bisphenol A – die besonders besorgniserregende Chemikalie - Naturheilkundliche Ausleitungsmöglichkeiten

 

Eisenmangel durch Resorptionsstörungen - Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2018): Eisenmangel durch Resorptionsstörungen - Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: CO.med 03/2020: S. 25 – 27

 

EBV, das heimtückische Virus – naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2018): EBV, das heimtückische Virus – naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: natur-heilkunde journal 06/2019: S. 52 – 55, Die Naturheilkunde 03/2019: S. 56 – 57, AKOM 10/2019: S. 46 – 49, Paracelsus 05/2019: S. 29 – 31, CO.med 02/2022: S. 57 – 59

 

Hashimoto Thyreoiditis – ein getriggerter Autoimmunprozess? Naturheilkundliche Behandlungsansätze
Quelle: Rothörl, Susanne (2018): Hashimoto Thyreoiditis – ein getriggerter Autoimmunprozess? Naturheilkundliche Behandlungsansätze

In: Die Naturheilkunde 01/2020: S. 36 – 38, natur-heilkunde journal 03/2020: S. 37 – 39, Naturheilpraxis 03/2021: S. 62 - 65


Migräne – gefangen in der Dunkelheit
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten der Triggerfaktoren
Quelle: Rothörl, Susanne (2019): Migräne – gefangen in der Dunkelheit - Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten der Triggerfaktoren

In: Die Naturheilkunde 02/2021: S. 59 – 62, Naturheilpraxis 09/2021: S. 10 - 14

 

Rheumatoide Arthritis - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2019): Rheumatoide Arthritis - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten


Erkältungskrankheiten - mit Spagyrik auskurieren
Quelle: Rothörl, Susanne (2020): Erkältungskrankheiten - mit Spagyrik auskurieren
In: CO.med 08/2020: S. 62 – 64

 

Intakte Schleimhäute - starke Abwehr - Naturheilkundliche Aktivierung der Atemwege
Quelle: Rothörl, Susanne (2020): Intakte Schleimhäute - starke Abwehr - Naturheilkundliche Aktivierung der Atemwege

In: Naturheilpraxis 01/2021: S. 57 - 60

 

Entspannt durch die Wechseljahre – naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2020): Entspannt durch die Wechseljahre – naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: natur-heilkunde journal 07/2021: S. 20 – 22

 

Gesund alt werden – naturheilkundliche Präventionsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2021): Gesund alt werden – naturheilkundliche Präventionsmöglichkeiten

Serie Bewegungsapparat: Volkskrankheit Rückenschmerzen
Quelle: Rothörl, Susanne (2021): Volkskrankheit Rückenschmerzen

In: CO.med 10/2021: S. 62 – 63

 

Chronisches Müdigkeitssyndrom - wenn das Leben zur Last wird
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2021): Chronisches Müdigkeitssyndrom - wenn das Leben zur Last wird - Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: Naturheilpraxis 02/2022: S. 40 - 44, AKOM 02/2023: S. 56 - 58

 

Gicht - erkennen, vorbeugen und natürlich behandeln
Quelle: Rothörl, Susanne (2021): Gicht - erkennen, vorbeugen und natürlich behandeln

In: AKOM 07/2022: S. 8 -13

 

Ängste überwinden in unsicheren Zeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2021): Ängste überwinden in unsicheren Zeiten

In: AKOM 04/2022 , Naturheilpraxis 03/2022: S. 22 – 24, CO.med 03/2022: S. 50 – 52

 


Viren - Leben mit der unbelebten Natur
Quelle: Rothörl, Susanne (2022): Viren - Leben mit der unbelebten Natur

In: AKOM 01/2023: S. 12 -17, Die Naturheilkunde 04/2023: S. 48 – 50

 

Fettstoffwechselstörungen - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2022): Fettstoffwechselstörungen - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

 


Serie Bewegungsapparat
Rothörl, Susanne (2021): Volkskrankheit Rückenschmerzen. In: CO.med 10/2021: S. 62 – 63
Rothörl, Susanne (2022): Bursitis – ein Erfahrungsbericht. In: CO.med 05/2022: S. 48 – 49
Rothörl, Susanne (2023): Arthrose – ein Erfahrungsbericht. In: CO.med 02/2023: S. 54
Rothörl, Susanne (2023): Epicondylitis – ein Erfahrungsbericht. In: CO.med 04/2023: S. 52 – 53

Gallensteine - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2023): Gallensteine - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

In: AKOM 04/2024: S. 8 - 12

 

Nummuläres Ekzem - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2023): Nummuläres Ekzem - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

 


Essstörungen - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2024): Essstörungen - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

 


Muskelschmerzen - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2025): Muskelschmerzen - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

 

Kloß im Hals - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten eines Strumas
Quelle: Rothörl, Susanne (2025): Kloß im Hals - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

 

Eisenstoffwechsel und Eisenmangel - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: Rothörl, Susanne (2025): Eisenstoffwechsel und Eisenmangel - naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

 

 

 

 

 

 

Pathologie-Lehrbuch für Heilpraktiker: Nachschlagewerk mit Therapiehinweisen

Gebundene Ausgabe: 536 Seiten
Karl F. Haug Verlag, 6. Auflage, 2011
ISBN-10: 3830474261
ISBN-13: 978-3830474265

Link zur Bestellung

Krankheiten/Beschwerden, die ich vornehmlich behandle 

Beschwerdebilder